Zur HaPaGuide Startseite

Mutig über die nordischen Fjorde schaukeln

Abenteuerlust lockt nicht nur Einar in die skandinavischen Fjorde. Abfallende Klippen sorgen für reichlich Wirbel, sowie wilde Auf- und Abschwünge im Drachenboot. Ein verrückter Ritt durchs Wikingerland.


Direkt zu...



Der abenteuerlustige Wikingerjunge Einar entführt auf eine wilde Fjordfahrt, mitten im Wikingerland. Wo einst die Caravelle Niña vor Anker lag sticht nun das Drachenboot "Fenya" in See. Der Wartebereich startet unweit von Knut dem Nordmann. Der Einstieg erfolgt über eine hölzerne Brücke, inmitten eines Wasserbeckens.

Für Gepäck stehen unterschiedlich große, gestapelte Holzkisten zur Verfügung. Am Mast ein aufgerolltes Segel. Der Drachenkopf des Schiffs zeigt Richtung Schlange von Midgard. Schilde leiten zu den sechs Sitzreihen für bis zu vier Personen. Die zwei Reihen am Mast sind mit speziellen Kindersitzen und Gurt ausgerüstet. Das Fahrgeschäft kann als Weiterentwicklung der klassischen Schiffschaukel gesehen werden, denn das Boot schwingt nicht nur hin und her, sondern dreht dabei auch um die eigene Achse. Das Ganze auf einer bis zu 19 Meter langen Schiene mit an- bzw. absteigenden Enden. Im laufenden Fahrbetrieb können sogar bis zu 21,5 Meter Ausschwung erreicht werden...

Nach dem obligatorischen Horn starten die Schaukelbewegungen und setzen die Rechtsdrehungen ein. Höhe und Geschwindigkeit steigen immer weiter an bis nach rund einer Minute das Schiff beginnt seine Drehrichtung zu ändern und nach weiteren 30 Sekunden der rasante Drehspaß sein Ende findet. Grauer Fels und Wasser umgeben das Drachenboot. Benachbart steigen die spritzenden Fontänen der Wikinger-Taufe auf. Eine Fahrt wie durch die schmalen, norwegischen Meeresarme mit ihren teils steil abfallenden Berghängen.

Eine Mitfahrt ist bereits ab 90 Zentimeter Körpergröße möglich. Die rasanten Umschwünge von Einars Fjordfahrt bereiten jedoch auch Erwachsenen Spaß.


Einars Fjordfahrt - Gepäckablage und Steg zum Ein- und Ausstieg

Bilder-Galerie Einars Fjordfahrt

Einars Fjordfahrt - Wartebereich und Operator Gebäude

Bilder-Galerie Einars Fjordfahrt

Einars Fjordfahrt - Operator Gebäude

Bilder-Galerie Einars Fjordfahrt

Einars Fjordfahrt - Gesamtübersicht Einars Fjordfahrt und Wikinger-Taufe

Bilder-Galerie Einars Fjordfahrt

Einars Fjordfahrt - Zugangsplattform im Bau

Bilder-Galerie Einars Fjordfahrt

Einars Fjordfahrt - Schwere Felsen umgeben die Schiene

Bilder-Galerie Einars Fjordfahrt

Einars Fjordfahrt - Eines der Schienenenden in Stein vermauert

Bilder-Galerie Einars Fjordfahrt

Einars Fjordfahrt - Schiene hinter steinerner Wand

Bilder-Galerie Einars Fjordfahrt

Einars Fjordfahrt - Blick von oben auf die Baustelle

Bilder-Galerie Einars Fjordfahrt

Einars Fjordfahrt - Gesamtübersicht Bau

Bilder-Galerie Einars Fjordfahrt

Einars Fjordfahrt - Hinweisschild auf neues Fahrgeschäft

Bilder-Galerie Einars Fjordfahrt

Einars Fjordfahrt - Bauzaun

Bilder-Galerie Einars Fjordfahrt

Einars Fjordfahrt - Artwork

Bilder-Galerie Einars Fjordfahrt

×

Technische Daten

Familie

Neue oder veränderte Attraktion
  • Geöffnet seit

    Geöffnet seit

    19. Juli 2025

  • Attraktionstyp

    Attraktionstyp

    Kontiki L

  • Hersteller

    Hersteller

    Zierer (DE)

  • Höhe

    Höhe

    3,9 Meter

  • Länge

    Streckenlänge

    19 Meter

  • Kapazität

    Kapazität

    22 Personen,
    4 Sitzbänke a 4 Personen,
    2 Sitzbänke a 3 Personen

  • Dauer der Fahrt

    Taschenablage

    Holzkisten am Einlass

  • Dauer der Fahrt

    Dauer der Fahrt

    rund 1:30 Minute



  • Keine Mitfahrt für Personen unter 0,90 Meter Körpergröße möglich.
  • Kinder bis 7 Jahre dürfen in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren. Bis zu einer Körpergröße von 1 Meter ist der verbaute Kindersitz zu benutzen.
  • Freie Fahrt für Personen ab 8 Jahren und mind. 0,90 Meter Körpergröße.
  • Zuvor die Caravelle Niña an gleicher Stelle zu finden war? Das 17,5 Meter lange Schiff aus Eichen- und Pinienholz diente Christopher Kolumbus den Seeweg Richtung Indien zu erschließen. Ursprünglich wurde die Niña für eine Berliner Ausstellung konstruiert. Von 1993-2024 stand sie im Hansa‑Park.
  • Das Eintreffen des Boots, sowie die Eröffnung des Fahrgeschäfts, vom Hansa-Park per Video begleitet wurden. Du findest die bewegten Bilder auf dem YouTube Kanal des Parks.
  • Parallel zur Eröffnung von Einars Fjordfahrt Odins in Elins Luftreise umbenannt wurde? Somit sollen die Wikingerkinder der Schlange von Midgard im Wikingerland präsenter sein.
  • "Fenia" eine Riesin der nordischen Mythologie ist? Zusammen mit ihrer Schwester Menja bediente sie eine magische Mühle.
  • Da es sich bei Einars Fjordfahrt um eine technische Weiterentwicklung einer klassischen Schiffschaukel handelt verhält es sich auch mit den Kräften ähnlich. In den äußeren Sitzreihen fühlt sich die Fahrt deutlich intensiver an.



Ehemalige Attraktionen und Historisches



©2019-2025 HaPaGuide.de

Mit viel Liebe erstellt

Zurück nach oben