Ein kleiner Turm mit vielen Namen
Aus dem Schatten des großen Bruders Monte-Zuma zog der La Torre Rápida zentral ins Wikingerland. Zunächst zur Sage Odins ist der Turm heute dicht an die Geschichte der Schlange von Midgard herangeführt. Gleich blieb nur die Fahrt.
Direkt zu...
Ein Jahr nach der Eröffnung des damaligen Freifallturms Power-Tower Monte-Zuma folgte mit dem Tower of Terror ein kleiner Bruder. Vermutlich ein namentlicher Rechtsstreit ließ schnell den El Torre Rápido entstehen. Doch der Artikel war ein grammatikalischer Fehler und schließlich wurde der Kinderfreifall zum La Torre Rápida. Neun Jahre war er ein Teil des Mexikanischen Erlebnisbereichs bis zur Saison 2010 eine überraschende Umsetzung, samt Umgestaltung, in das Piratenland stattfand. Seitdem ist der Turm kaum mehr wiederzuerkennen. Die Rückwand wurde in einem Holzturm verbaut, statt Flieder kommt rote Farbe zum Einsatz und aus der Fledermausgondel wurde ein Drachenschiff. Als parkseitiger Vorteil ergibt sich die gemeinsame Steuerung von Odins Luftreise mit der benachbarten Wikinger-Bootsfahrt. Eine Praxis die erstmalig 2001 mit Indian River und der Pony Post Einzug hielt. Ein Jahr nach der Umsetzung wurde aus dem Piraten- das heutige Wikingerland...
Freifallspaß für Kinder in der Fledermausgondel
Mit einer erlaubten Körpergröße von 1,40 Meter war der La Torre Rápida ein Fahrgeschäft für alle Kinder. Er stand direkt vor dem orangefarbenen
Power-Tower Monte-Zuma, am mexikanischen Plaza San Antonio. Mit bis zu 15 km/h wurden die Kinder per Druckluft in der Fledermausgondel auf und ab
katapultiert. Bis zu sechs Personen konnten gleichzeitig Fälle aus bis zu sieben Metern Höhe erleben. Den Eingang markierte ein Schild "La Torre
Rápida", als Dekoration dienten einige wenige Kisten, Fässer und Holzpaletten. Die Rückwand des Fahrgeschäfts lag am Ride-Operator Gebäude
Monte-Zumas.
Integriert in die Sagenwelt der Wikinger
Mit der Umsetzung des Kinderfreifalls ins Wikingerland wurde das kleine Fahrgeschäft als Odins Luftreise in die Sagenwelt der Wikinger
überführt. Odin wurde von zwei Schlachtwölfen bewacht und blickte von seinem Hochsitz aus dem Himmel auf die Welt herab. Entsprechend fand der
Zugang vom Thing-Platz und hinter zwei hölzernen Wölfen statt. Die Dekoration besteht aus Schilden und Speeren, wobei der rote Turm das
Hauptaugenmerk darstellt. Die Fahrt selber findet in einem Drachenboot statt, welches mittlerweile ebenfalls von Erwachsenen genutzt werden
kann. Mit dem Bau von Einars Fjordfahrt 2025 entschied man sich auch den Freifallturm dichter an die Geschichte rund um die Schlange von
Midgard anzubinden. Seitdem ist der Turm als Elins Luftreise unterwegs. Ausgetauscht wurde lediglich das Schild unter der Turmspitze. Den
Ausgang teilt sich der Freifall mit der angrenzenden Wikinger-Bootsfahrt.
