Das Show-Highlight im Hansa‑Park
Norddeutschlands größtes und erfolgreichstes Varieté-Theater mit jährlich wechselnden Darbietungen. Internationale Kunstschaffende bringen ihr Publikum zum Staunen, Lachen und Träumen. Der Höhepunkt im täglichen Showprogramm.
Direkt zu...
Norddeutschlands größtes Varieté-Theater
Bereits seit der Saison 1999 wird die Varieté-Show hinter den südländischen Fassaden der Arena del Mar präsentiert. Der Eingang in das gigantische Showgebäude liegt zentral unter dem Glockenturm der Arena. Auf Plakaten sind die aktuellen Darbietungen der jeweiligen Saison zu sehen. Im Inneren liegt Norddeutschlands größtes Varieté-Theater mit Sitzplätzen für bis zu 1.900 Zuschauende je Vorstellung. Die Treppe abwärts verteilen sich die Plätze auf insgesamt vier Sitzblöcke, wovon im Normalfall lediglich die zwei Mittleren genutzt werden. Während die hinteren Reihen über Sitzbänke verfügen ist der untere Teil des Theaters mit Klappsesseln ausgestattet. Zentral liegt leicht gebogen die Showbühne, welche über einen kleinen Steg in Richtung Treppe verfügt. Die Decke des Varietés ist mit Lichtnetzen bespannt und an den Wänden hängen Hansa Park Banner. Drei LED-Screens ermöglichen bewegliche Hintergrundbilder.
Eine halbe Stunde Show mit internationalen Spitzendarbietungen
Vor Showbeginn spielt eine plattdeutsche Begrüßung von Band mit allen wichtigen Hinweisen zur Show. Nachfolgend sind die Informationen auch in Englisch und Hochdeutsch zu hören. Im Regelfall präsentiert das Varieté ein jährlich wechselndes Showprogramm, mit internationalen Darbietungen. Seit der Saison 2024 steht die Show unter dem Titel "Café Rosa live on Stage". Varieté, Zirkus und Theater verbinden Körperkunst, rasante Akrobatik, Farbspiele und anmutige Bewegungen...
Vorhang auf zur großen Eröffnung
In Anlehnung an das 2024 eröffnete Café Rosa der Hanse in Europa sind alle Gäste zur feierlichen Eröffnung geladen. Mit humorvollen
Moderationen wendet sich der Restaurantchef an alle Besuchenden. Zunächst als Schattenspiel wird sich auf die ersten Gäste vorbereitet.
Wie aus dem Nichts kommen diese die Treppe der Arena hinunter. Schauen wir doch einmal was die Küche so alles gezaubert hat:
Nach einer ersten Einlage der Datjar Dancers folgt Kunst am frei stehenden Lollipop Ring. Höhepunkt dürfte die weibliche Bodenakrobatik eines
weiblichen Trios sein. Jeder Handgriff sitzt, jede Bewegung ist Präzise wie elegant, bis zu mehreren Spagaten. Vor dem folgenden Gang wirbeln
erneut die Tänzerinnen und Tänzer durchs Café. Doch ein Dessert geht immer! An den Haaren aufgehängt schwebt das Duo Life am funkelnden
Kronleuchter durch den Saal. Finale.